RESPONSIBLE INSTITUTION |
||
name of institution: | residency | |
address: | ||
PO box (post office box): | ||
postcode, city: | Bern | |
canton: | Bern | |
country: | Schweiz | |
phone: | ||
fax: | ||
email: | ||
website: | ||
STUDIO |
||
name of studio: | residency | |
address: | ||
postcode, city: | ||
canton: | Bern | |
phone: | ||
email: | ||
website: | www.residency.ch | |
geographical location, how to get there: | ||
language area: | ||
number of studios: | ||
rooms, description: | ||
exists since: | ||
remarks: | ||
CONTACT |
||
name: | ||
phone: | ||
email: | ||
COSTS/ADDITIONAL GRANT |
||
costs for residents: | ||
additional grant: | ||
amount: | ||
financed by: | ||
ALLOCATION OF THE STUDIO, CONDITIONS |
||
allocation by: | ||
appilcants: | ||
art disciplines: | ||
age: | ||
duration of stay: | ||
COSTS, HOW THE STUDIO IS FINANCED |
||
rent, extra charges: | ||
financed by: | ||
DATE AND NAME |
||
date: | ||
name: | ||
SEND FORM BY MAIL OR EMAIL TO |
||
verein artists in residence ch Wenzel A. Haller Kirchgasse 6 CH-5000 Aarau w-a-h@bluewin.ch |
Uncategorized
BASEL, GÄSTEATELIER WERKRAUM WARTECK PP, CANTON BASEL-STADT (CH)
Information sheet Basel-Gästeatelier-Werkraum-Warteck-pp-EN-DE-FR-IT
RESPONSIBLE INSTITUTION |
||
name of institution: | Verein Werkraum Warteck pp | |
address: | Burgweg 15 | |
PO box (post office box): | ||
postcode, city: | 4058 Basel | |
canton: | Basel-Stadt | |
country: | Schweiz | |
phone: | +41 61 693 34 39 | |
fax: | +41 61 693 34 38 | |
email: | ||
website: | ||
STUDIO |
||
name of studio: | Gästeatelier Werkraum Warteck pp | |
address: | Burgweg 7 | |
postcode, city: | 4058 Basel | |
canton: | Basel-Stadt | |
phone: | +41 61 692 19 15 | |
email: | ||
website: | ||
geographical location, how to get there: | city | train, tram | |
language area: | ||
number of studios: | 1 | |
rooms, description: | living and working space (62 qm) | |
exists since: | 1996 | |
remarks: | ||
CONTACT |
||
name: | ||
phone: | ||
email: | kasko@datacomm.ch | |
COSTS/ADDITIONAL GRANT |
||
costs for residents: | none | |
additional grant: | no | |
amount: | ||
financed by: | ||
ALLOCATION OF THE STUDIO, CONDITIONS |
||
allocation by: | jury of Warteck pp and jury of Kaskadenkondensator (rotation) | |
appilcants: | ||
art disciplines: | without restriction | |
age: | without restriction | |
duration of stay: | without restriction | |
COSTS, HOW THE STUDIO IS FINANCED |
||
rent, extra charges: | CHF 600.00/month | |
financed by: | Association Warteck pp | |
Test
BEGRÜSSUNG
wenzel a. haller | artist in residence ch
Wenzel begrüsst alle Anwesenden und dankt Juman Abboud, Jaspar Walgrave und Samuel Herzog für die Teilnahme sowie dem Forum Schlossplatz für die Gastfreundschaft.
Die Gründe für die Einladung: Jumana lebt in Jerusalem, verbrachte eine ihrer ersten Gastaufenthalte im Jahre 2002 im Gästatelier in Aarau. Sie kennt die beiden Seiten, einerseits als Kunstschaffende sowie als Residenzanbieterin.
Jaspar Walgrave hat als Chef des Verbindungsbüros im Ausland eine wichtige Rolle innerhalb Pro Helvetia inne und nennt die Umstände und Befindlichkeitena gerne beim Namen. Er hat einige Jahr in Südafrika verbracht.
Samuel Herzog gilt als einer der renommiertesten Kunstkritiker der Schweiz, schreibt für die NZZ und verfügt trotzallem über eine tüchtige Portion Humor.
Ist der Aufenthalt im Ausland für Künstler aus einer Krisenregion eine Art von Auszeit? Ferien gar?
Jumana verneint und relativiert. Als sie 2002 nach Aarau kam, hatte sie verschiedene Vorstellungen darüber, die sich nicht alle erfüllten, oder genauer: erfüllen konnten. Sie fühlte sich priveligiert und herausgefordert, abseits der bekannten Umgebung als Künstlerin zu arbeiten, aber auch die neue Welt, die Kultur, die Menschen, das Essen usw. kennenzulernen und diese in die Arbeit einfliessen zu lassen. Es war eine heroische Mission und sie war sich sicher, dass sie am Ende des sechsmonatigen Aufenthaltes die Heldin sei. Was z.B. nicht eintraf war der heilende Effekt.
Verschlimmerte der Aufenthalt die eigene Lebenssituation und Befindlichkeit?
Ja und nein. Man wird sich auf eine andere Art bewusst, dass man, um den Stress des tagtäglichen Konfliktes zu ertragen, Filter aufgebaut hat. Weg zu sein, in einer Residency gibt einer Kunstschaffenden ein Zeitfenster, Kunst in einem friedlicheren Umfeld zu produzieren. Konflikte können zu einer Stagnation der Kunstkreation führen.
Eine Residency kann auch dazu führen, eine produktive Leere zu finden, die das eigene Werk stark vorwärtsbringen kann.
Was hat der Aufenthalt ausgelöst?
Es hilft eine Auslegeordung zu finden, sich von Neuem inspirieren zu lassen. Hier in Aarau fand sie Bücher in einem Secondhandshop, die sie schliesslich zu Bildern inspirierten, die sie sonst nie gefunden hätte.
Ist es eine gute Idee Künstler aus einer Konfliktregion in die Schweiz einzuladen?
Der Kunstschaffende ist eine Art Botschafter und bringt den Menschen hier die Problemstellungen verständlich näher. Die in der Schweiz lebenden wissen darüber meist nur aus zweiter Hand Bescheid. Abgesehen von gegenseitiger menschlicher, kultureller und künstlerischer Beeinflussung und Anregung. Deckt sich das Beschriebene in etwa mit den Gesprächen innerhalb der Pro Hel