Mittwoch, 26. Januar 2022, 16–20 Uhr
Nach einer längeren Pause freuen wir uns, das neue Jahr mit einem offenen Atelier unserer Gastkünstlerin Nora Rekade zu eröffnen, die seit Anfang November 2021 bis Ende Januar 2022 in unserem Gastatelier gearbeitet hat.
Nora Rekades Arbeiten entstehen meist aus Erinnerungssplittern oder Gedankenfragmenten. Es sind alltägliche Situationen, die sie bewegen: ein Satz irgendwo, ein Song, eine Situation, Gedanken, die sie nicht mehr loslassen. Scheinbare Beiläufigkeiten werden wie in einem Katalysator zu Bildern von weiterreichender Bedeutung, zu Metaphern für innere Zustände. Noras Arbeiten wirken aus der Intuition entstanden und vermögen trotz ihrer Reduktion kollektive Erinnerungen hervorzurufen.
Stiftung Sitterwerk · Sittertalstrasse 34 · 9014 St.Gallen CH · +41 71 278 87 09
www.sitterwerk.ch
Expired Events
30 Minuten mit Thomas Kunst
Freitag, 21. Januar, 18.30 Uhr
Werkstattgespräch im Livestream (und Aufzeichnung)
auf vimeo-, Facebook- und YouTube-Seite des Literaturhauses
Ein dreissigminütiges Gespräch von Literaturhausleiterin Bettina Spoerri mit unserem writer-in-residence Thomas Kunst über seine Prosa und seine Lyrik, die Besonderheiten seiner Texte, das Leben als Schriftsteller in der ländlichen Abgeschiedenheit in Deutschland, zentrale Motive in seinem Werk.
Livestream kostenlos: Wer vimeo-Zugang will, bitten wir, sich hier anzumelden
Zugang zum VoD danach zum Unkostenpreis ab 23.1. in unserem E-Shop buchbar.
Aargauer Literaturhaus
c/o Müllerhaus, Bleicherain 7, CH-5600 Lenzburg
www.aargauer-literaturhaus.ch
Lyrik-Poetikvorlesung von Thomas Kunst
Mittwoch, 12. Januar, 18.30 Uhr
Digitaler Livestream / anschliessend VoD
Im Livestream 12.1.2022, 18.30-ca. 19.30 Uhr: kostenlos
(und danach als VoD-Zugang zum Unkostenpreis buchbar)
Der Titel der Poetikvorlesung:
Konfekt für Hanka. Vergangenheit der Bedürfnisse
Aargauer Literaturhaus, c/o Müllerhaus, Bleicherain 7, CH-5600 Lenzburg
www.aargauer-literaturhaus.ch