Tag des offenen Ateliers – artbellwald

Wir laden Sie herzlich ein, am
Samstag, 26. März 2022 von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr
ins Atelier zu kommen, um die bildende Künstlerin Nina Stoelting, welche seit Anfang Januar und bis Ende März 2022 im Kirchenstadel in Bellwald zu Gast ist, persönlich kennenzulernen und ihre in Bellwald entstandenen Werke zu entdecken.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und danken Ihnen für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung.

Verein artbellwald.ch – Kirchenstadel – 3997 Bellwald
www.artbellwald.ch

Ulrich Vogl, Kulturapéro

Mittwoch, den 9. März, um 19.30 Uhr
Jakob und Emma Windler-Saal, Oberstadt 3, Stein am Rhein
Ulrich Vogl ist als Stipendiat zu seinem zweiten Kurzaufenthalt im Chretzteturm. Aus unzähligen Ideen für Kunstwerke im öffentlichen Raum und Kunstinstallationen, die er seit dem letzten Besuch entwickelte, wird er nun Konzepte konkretisieren.Im Rahmen des Kulturapéros wird der Künstler über seine Arbeits- und  Herangehensweise berichten und im Dialog mit der Kulturleiterin Helga Sandl über seine Ideen sprechen.

Anmeldung erwünscht: kultur@windler-stiftung.ch , Tel. +41 (0)52 533 71 61 mehr

Von Pflanzen lernen

Künstler- und transdisziplinäres Gespräch
18./19. März 2022

Was passiert wenn eine Forscherin und ein Künstler zusammen arbeiten? 

Welche Rolle kann Kunst in der Vermittlung zwischen Natur und Mensch sowie zwischen Wissenschaft und Kultur spielen? Und wie hat Uriel Orlow die Erkenntnisse und Daten der Umwelt und Forschung in seine Werke integriert? 

Anlässlich unserer aktuellen Ausstellung «Up up up» gehen wir eingehend auf die Entstehung und Gedanken um und hinter diesen Werken ein. 

Wir starten am 18. März mit einem Dialog mit dem Künstler Uriel Orlow zu seinen, von der Alpenforschung inspirierten Arbeiten. 

Am 19. März folgt das transdisziplinäre Gespräch in Anwesenheit des Künstlers und Fachpersonen aus der Naturforschung. Darunter Dr. Sonja Wipf – Leiterin Forschung und Monitoring, Schweizerischer Nationalpark Zernez und Prof. Dr. Boris Previšić – Direktor Institut Kulturen der Alpen. 
 
Das Thema birgt viele, spannende und tiefe Einblicke in Gedanken, Ideen und Erfahrungen. Daher werden wir in rund zwei Wochen in einem Newsletter noch näheres dazu berichten. Das Detail-Programm befindet sich gerade im Aufbau. 

Fundaziun Nairs, Nairs 509, 7550 Scuol
www.nairs.ch