Die Stiftung Sitterwerk lädt herzlich ein zum Offenen Atelier mit den aktuellen Gastkünstler:innen Valay Gada und kyle malanda am Montag, 27. Oktober, ab 17 Uhr.
Valay Gada aus Neu-Delhi und kyle malanda aus Malaŵi sind von August bis November 2025 Gastkünstler:innen im Sitterwerk. Ihre Aufenthalte wurden in Zusammenarbeit mit Pro Helvetia organisiert.
Valay Gada
«Die aktuellen Arbeiten beschäftigen sich mit meiner Trauer über den Verlust meines Vaters durch Demenz. Sie sind sowohl in der Materialauswahl als auch in der Thematik inspiriert von meinen Besuchen im Living Museum in Wil, im Vitromusée in Romont und in der Collection de l’Art Brut in Lausanne, vor allem aber von Gesprächen mit Pflegekräften und Angehörigen von Demenzleidenden.
Die kleinen Erkundungen an korrodierten Spiegeln spielen mit der Idee des Selbst und dem Identitätsverlust durch Demenz, einer Krankheit, bei der man zweimal einen geliebten Menschen verliert, zuerst, weil er einen nicht mehr erkennt, und schliesslich durch den Tod. Der Keim dieser Idee entstand in Indien als Bewältigungsstrategie für den Verlust meines Vaters durch Alzheimer. Ich habe die Erosion der Spiegelung in altem Glas verglichen mit Gehirnsynapsen, die nicht mehr funktionieren und dunkle Löcher des Gedächtnisverlustes hinterlassen, sodass das eigene Spiegelbild nicht mehr erkannt wird.
Mein Aufenthalt in der Stiftung Sitterwerk hat es mir ermöglicht, emotionale Werke zu schaffen, die sich mit Liebe, Verlust und Loslassen beschäftigen, während die Erinnerung für uns alle heilt und verblasst. Ich konnte mit Verschmelzung, Emaillierung und Eingravierung von Glas experimentieren und meine technischen Fähigkeiten in einem für mich relativ neuen Material vertiefen.
Wie aus einem tropfenden Wasserhahn tropft das Wasser langsam, der Felsbrocken verliert mit jedem Abplatzer seine Kantigkeit. Selbst Glas ist ein amorpher Feststoff, eine unterkühlte Flüssigkeit, die wie das kognitive Selbst zu einem zerfliessenden, entmenschlichten Leichnam schmilzt, und der Fluss fliesst in Millionen von Tröpfchen weiter.»
kyle malanda
Für ihr Offenes Atelier lädt die malaŵische Fotografin und Textilkünstlerin kyle malanda zu einem ersten Einblick auf die Werke von HOME IS WHERE I WANT TO DIE (2025) ein: einer Werkreihe, die untersucht, wie sich die malaŵische Identität durch Vorstellungen von Heimat, Zugehörigkeit und Bestattungsriten ausdrückt.
Neben fünf handgetufteten Werken aus Garn wird kyle auch erstmals öffentlich ein Polaroid-Projekt vorstellen, das ihr Leben der letzten drei Jahre dokumentiert, und ausserdem eine Überraschungsarbeit.
Montag, 27. Oktober 2025
17 bis 20.30 Uhr: Offene Ateliers im Atelierhaus mit Drinks und Suppe
18.30 Uhr: Präsentation von Kyle Malanda
19.30 Uhr: Präsentation von Valay Gada
Stiftung Sitterwerk, Sittertalstrasse 34, 9014 St.Gallen CH